Aktuelle Presseberichte
Ausfall Christbaumsammlung 2021
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 23. Dezember 2020 12:11
- Geschrieben von Lukas Schäffner
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund des bundeseinheitlichen Lockdowns bis zum 10. Januar 2021 ist es uns leider nicht möglich, wie gewohnt zu Beginn des Jahres eine Christbaumsammlung durchzuführen. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung bieten wir Ihnen stattdessen jedoch die Möglichkeit, Ihre Christbäume auf dem Häckselplatz Rauenberg bei der St. Anna Kapelle (Ortsausgang Rauenberg - Richtung Malschenberg links) abzugeben. Unsere Helfer sind vor Ort und werden Ihnen behilflich sein. Wichtig ist: Zu den Sonderöffnungszeiten können ausschließlich abgeschmückte Christbäume angenommen werden (kein Grünschnitt etc.). Die Anfahrt ist bei größerem Verkehrsaufkommen am besten über den Feldweg an der alten Kelterhalle, parallel zur Kreisstraße möglich. Der Verkehr auf der Kreisstraße darf nicht behindert werden. Bitte halten Sie Abstand zu unseren Helfern und tragen Sie eine Maske, um sich selbst und uns zu schützen. Sie finden bei der Ausfahrt des Häckselplatz eine Spendenkasse, um die Jugendarbeit unserer Organisationen zu unterstützen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gesunden Start ins neue Jahr.
Ihre Jugendfeuerwehr Malschenberg
Mach mit bei der Feuerwehr Malschenberg
- Details
- Erstellt am Freitag, 30. August 2019 17:24
- Geschrieben von Maximilian Amend
Infos zur Jugendfeuerwehr Malschenberg
- Details
- Erstellt am Freitag, 27. April 2018 16:32
- Geschrieben von Maximilian Amend
Die Jugendfeuerwehr Malschenberg konnte im Jahr 2012 auf 40 Jahre Jugendarbeit zurückblicken. An diesem Erfolg knüpfen wir auch im Jahre 2018 an und freuen uns über jede/n neue/n interessierte/n Feuermann und Feuerwehrfrau. Wir treffen uns zweiwöchentlich an Schultagen immer mittwochs von 17:45 Uhr bis ca. 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Malschenberg. Edit: Die nächsten Jugendübungen 2019 finden am 04. September und am 18.September um 17:45 statt.
Katwarn - Das Warnsystem
- Details
- Erstellt am Freitag, 17. März 2017 09:24
- Geschrieben von Maximilian Amend

Während der Fokus von NINA eher auf Großschadenslagen mit Bedrohung für die gesamte Bevölkerung liegt, informiert Katwarn auch über Großbrände in der Nähe oder ob die Schule wegen Sturm ausfällt.
Warn-App NINA auf Erfolgskurs in BadenWürttemberg
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 02. Februar 2017 18:02
- Geschrieben von Maximilian Amend

Weiterlesen: Warn-App NINA auf Erfolgskurs in BadenWürttemberg
Feuerwehr engagiert sich über Ihren Aufgabenbereich hinaus
- Details
- Erstellt am Freitag, 19. Februar 2016 13:31
- Geschrieben von WebMaster

[JH] Ende Januar endete für sechs Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg die 80-stündige Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter.
In insgesamt 50 Stunden Praxistraining und 30 Stunden theoretischer Ausbildung via E-Learning erlernten die Teilnehmer zuvor die Grundlagen der Notfallmedizin um in den bevorstehenden Einsätzen als Sicherung der eigenen Einsatzkräfte oder als sogenannter First Responder bei Notfallpatienten eingesetzt werden zu können. Besonders im ländlichen Bereich ist es häufig der Fall, dass die Feuerwehren vor dem Rettungsdienst beim Patienten eintreffen und so eine adäquate Erstversorgung gewährleistet sein muss. Dies wird zukünftig die Aufgabe der nun frisch ausgebildeten Feuerwehrsanitäter sein.
Weiterlesen: Feuerwehr engagiert sich über Ihren Aufgabenbereich hinaus
Martinsfeuerfest am 13.11.2015 rund ums Feuerwehrhaus Malschenberg
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 05. November 2015 21:04
- Geschrieben von WebMaster

Weiterlesen: Martinsfeuerfest am 13.11.2015 rund ums Feuerwehrhaus Malschenberg
Ferienspaß bei der Feuerwehr Malschenberg
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 02. September 2015 20:17
- Geschrieben von Lukas Schäffner
Bereits zum zweiten Mal lud die Jugendfeuerwehr Malschenberg am 8.08.2015 die Kinder aus Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg zum Ferienspaß „Feuerwehrolympiade“ nach Malschenberg ein. Auf dem Programm standen wieder verschieden Disziplinen mit und ohne Wasser, bei denen 16 Mädchen und Jungen in vier Mannschaften gegeneinander um den ersten Platz kämpften.